Team

Über e.distherm

e.distherm ist darauf spezialisiert, dezentrale Energielösungen auf Basis effizienter, nachhaltiger und innovativer Konzepte zu entwickeln. Zu unseren Kunden zählen Kommunen, Stadtwerke, Kliniken, Hotels, die Immobilienwirtschaft sowie Gewerbe- und Industriebetriebe.

Mit unseren Mitarbeitern beraten und betreuen wir Sie im Rahmen der Konzepterstellung für Ihre Energielösung, bei der Auswahl der Erzeugungsanlage und des günstigsten Primärenergiefaktors, bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb der Anlage bis hin zur Finanzierung und Abrechnung.

Als ein Unternehmen der E.DIS AG und innerhalb der E.ON-Gruppe sind wir umfangreich vernetzt und lassen innovative Produkte und Ideen in unsere Lösungsfindung einfließen. In Verbindung mit unserer rund 20-jährigen regionalen Erfahrung im Wärme-/ Energiesektor sind wir so Ihr kompetenter Partner in Sachen Energie.

Dabei setzt e.distherm auf die Nutzung klimaschonender Brennstoffe wie Erdgas, Biogas und Biomethan. Mit Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung, dezentraler Energieversorgung und Fernwärmeversorgung ist e.distherm in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich.

Ihre Ansprechpartner

Geschäftsführung

Dipl.-Kaufm. Thomas Borchers

Geschäftsführer

Mizarstraße 3
12529 Schönefeld

Tel.
+49 30 634119-397

1B265202-CD73-4A68-A662-936B947085C2 E-Mail schreiben EFC8E2F8-A920-4CB3-ACEA-DCB36C9592E6 vCard

Dipl. -Wirt.-Ing. (FH) Heiko Seelig

Geschäftsführer

Mizarstraße 3
12529 Schönefeld

Tel.
+49 30 634119-200

1B265202-CD73-4A68-A662-936B947085C2 E-Mail schreiben EFC8E2F8-A920-4CB3-ACEA-DCB36C9592E6 vCard

Leiter Vertrieb

Projektmanager Vertrieb

Karriere bei e.distherm

… sind vielfältig. Die Kernkompetenz unseres Unternehmens liegt in energiewirtschaftlichen Analysen und der Planung von Energieanlagen sowie deren Bau und Betrieb. Daneben sind auch kaufmännische Aufgaben zu erledigen.

Als Tochterunternehmen der E.DIS AG sind wir Teil des E.ON-Konzerns.

Wir gestalten die Energiewende aktiv mit. Für unsere Kunden planen wir individuelle Lösungen im Bereich Wärme und Strom. Dabei setzen wir immer auf wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösungen.

Sie sind in dieser Branche zuhause? Sie wollen die Energiewende aktiv mitgestalten? Dann bewerben Sie sich als

 

Projektingenieur(in) Vertrieb/Bau/Betrieb

Werkstudent(in)

Praktikant(in)

Initiativbewerbungen senden Sie bitte an info@edistherm.de.

Downloadcenter & Veröffentlichungspflichten

Unsere Zertifikate

Gemäß dem Grundsatz „Keine Beeinträchtigung der menschlichen Gesundheit und der Umwelt” streben wir an, eine Arbeitsumwelt zu schaffen, die Gesundheit und Sicherheit eines jeden, der an unseren Aktivitäten beteiligt ist, schützt. Sicherheit und Gesundheitsschutz sowie den Umwelt- und Klimaschutz machen wir zu einem integralen Bestandteil aller unserer Geschäftsaktivitäten. Wir sind davon überzeugt, dass dies sowohl zum Erfolg des Unternehmens als auch zur Zufriedenheit eines jeden Mitarbeiters sowie unserer Kunden und Partner beiträgt.

Primärenergiefaktoren

Da die EnEV den Primärenergieverbrauch für Gebäude deckelt, bestehen zwei Möglichkeiten zur Einhaltung dieser Grenze. Entweder Verringerung des Primärenergiebedarfs durch Energieeinsparung oder durch die Wahl einer Energiequelle mit niedrigem Primärenergiefaktor. Ein niedriger Primärenergiefaktor, wie der der Fernwärme von e.distherm, ermöglicht Ihnen daher eine kostengünstige und einfache Erfüllung der strengen gesetzlichen Vorgaben. Gleichzeitig erleichtert Ihnen der niedrige Primärenergiefaktor unserer Fernwärme auch die Inanspruchnahme der Fördermöglichkeiten der KfW. 

Technische Anschlussbedingungen

Die Technischen Anschlussbedingungen Heizwasser (TAB) gelten für die Planung, den Anschluss und den Betrieb von Anlagen, die an das mit Heizwasser betriebene Fernwärmeversorgungsnetz der e.distherm angeschlossen sind oder angeschlossen werden.

Sie sind Bestandteil des zwischen dem Anschlussnehmer bzw. Kunden und e.distherm abgeschlossenen Anschluss- und Wärmelieferungsvertrages.

Hier finden Sie die jeweils aktuelle Fassung unserer Technischen Anschlussbedingungen: