
Was ist ein Primärenergiefaktor?
Die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, was sich auch in gesetzlichen Vorgaben für Gebäude niederschlägt. So begrenzt die Energieeinsparverordnung (EnEV) den maximal zulässigen Primärenergiebedarf QP eines Gebäudes. Dieser errechnet sich aus dem Produkt des zu erwartenden jährlichen Endenergiebedarfs QE für Heizung, Klimatisierung und Warmwasserbereitung und des sogenannten Primärenergiefaktors fP:
𝑸𝑷 = 𝑸𝑬 ∗ 𝒇𝑷
Der Primärenergiebedarf bewertet alle energetischen Bedarfsparameter eines Gebäudes, die Anlageneffizienz und auch den energetischen Lebenszyklus des jeweiligen Energieträgers. Diese Bewertung findet sich im Primärenergiefaktor des Energieträgers wieder. Je niedriger dieser Faktor ist, desto besser fällt die Gesamtbilanz des Gebäudes aus.
Die Bestimmung des Primärenergiefaktors für Energieträger ergibt sich aus der EnEV und mit der Verordnung verbundenen Normen. Auf Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) basierende Fernwärme weist in der Regel einen günstigeren Primärenergiefaktor auf als Heizöl oder Erdgas.
Der Primärenergiefaktor als Kostenvorteil
Da die EnEV den Primärenergieverbrauch für Gebäude deckelt, bestehen zwei Möglichkeiten zur Einhaltung dieser Grenze:
1. Verringerung des Primärenergiebedarfs durch Energieeinsparung
- massive Dämmung der Fassade
- aufwändigere Isolation des Daches
- Einsatz dreifach verglaster Fenster
- Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- zusätzliche Dämmung der Kellerdecke / der Bodenplatte
2. Wahl einer Energiequelle mit niedrigem Primärenergiefaktor
In der Konsequenz bedeutet dies, dass ein schlechter (hoher) Primärenergiefaktor zur Erfüllung der EnEV-Vorgaben durch andere, meistens kostenintensive Maßnahmen, wie die deutliche Verbesserung des Dämmstandards oder die verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energien, ausgeglichen werden muss.
Ein niedriger Primärenergiefaktor wie der der Fernwärme von e.distherm ermöglicht Ihnen daher eine kostengünstige und einfache Erfüllung der strengen gesetzlichen Vorgaben. Gleichzeitig erleichtert Ihnen der niedrige Primärenergiefaktor unserer Fernwärme auch die Inanspruchnahme der Fördermöglichkeiten der KfW.

e.distherm Wärmedienstleistungen GmbH
Mizarstraße 3
12529 Schönefeld
- Tel.
- +49 30 634119-402
- Fax
- +49 30 634119-403
Download
Laden Sie hier die Bescheinigungen der energetischen Bewertung unserer Fernwärmenetze herunter: