Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.

Gerne informieren wir, die e.distherm Energielösungen GmbH  in 12529 Schönefeld Mizarstraße 3, als Verantwortlicher für www.edistherm.de iSd Art.-Nr. 4 Nr. 7 EU-DS-GVO („wir“), Sie mit dieser Datenschutzerklärung, ob und in welchem ​​Umfang eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch der Website/s unter einer Domain erfolgt. Zudem informieren wir Sie über Ihre Rechte und nennen Ihnen die kompetenten Ansprechpartner. Diese Hinweise gelten neben der oben genannten Domain auch für andere Websites, die wir im Internet anbieten, sofern auf diese Erklärung ausdrücklich verwiesen WIRD.

Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihren Personen erkennen lassen, z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, IP, Daten zum Nutzungsverhalten.

A. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung aufgrund berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO

Im Fall einer rein informatorischen Nutzung unserer Website, das heißt, WENN SIE Sich weder registrieren, noch auf sonstige Weise zusätzliche Informationen an uns übermitteln, erheben und verarbeiten wir zunächst nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser und Ihr Internetzugangsanbieter an unseren Server übermitteln. Dabei handelt es sich um Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige der Website und die Stabilität und Sicherheit unseres Angebots zu gewährleisten.
Konkret handelt es sich um

  • Technische Daten (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung, dh konkrete Seite, Zugriffsstatus/ http Statuscode, Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time (GMT), jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der Anforderung kommt)
  • Betriebssystem-/ Browserdaten (Betriebssystem, Oberfläche, Browser, Sprache und Version der Browsersoftware)

Zur Erbringung der Website-Funktionen und zur Erfüllung unserer eigenen Verpflichtungen geben wir zum einen Ihre Daten an unseren Dienstleister weiter, zum anderen empfangen wir von diesen Daten.

Wir speichern die vorgenannten Daten auch in Logfiles. Diese Speicherung erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Außerdem nutzen wir die Daten, um unseren Internetauftritt zu optimieren und dessen Sicherheit zu gewährleisten. Es erfolgt jedoch keine Speicherung der vorgenannten Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten.

B. Verwendung von Cookies, Art. 6 Abs. 1 lit. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden beim Besuch unserer Website sogenannte „Cookies“ auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von IHNEN verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können kein Programm ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Sie werden beim ersten Aufruf unserer Website bzw. fehlendem Cookie auf Ihrem Endgerät über den Einsatz von Cookies informiert. Für die weitere Nutzung unter Verwendung von Cookies holen wir von Ihnen eine Einwilligung zum Setzen des/der Cookies bzw. zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verarbeiteten personenbezogenen Daten ein. Bei Erteilung dieses initialen Cookie-Hinweises verweisen wir auf diese Datenschutzerklärung.

Wir nutzen transiente und persistente Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

1. Transiente Cookies

Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu gehören insbesondere Session-Cookies. This save Eine sogenannte Session-ID, mit welcher Sich verschiedene Anfragen IHRES Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

2. Persistente Cookies

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer verkürzten Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass SIE bei der Anweisung eventuell nicht alle Funktionen der Website/s nutzen können oder eine Anzeige ggf. überhaupt nicht möglich ist.

C. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

1. Kategorien von Empfängern von Daten

Soweit gesetzlich zulässig (wie vorab unter A beschrieben), geben wir personenbezogene Daten an Unternehmen in unserem Konzern sowie externe Dienstleister weiter:

  • Konzernunternehmen zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und für das Berichtswesen;
  • Vertriebspartner und Dienstleister zur gezielten Ansprache, zum Abschluss und für die Durchführung des Vertrages sowie zur 
  • Provisionsabwicklung
  • IT-Dienstleister zum Aufbau unserer IT-Infrastruktur
  • Öffentliche Stellen in begründeten Fällen (zB Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Polizei, Staatsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden)

2. Datenquellen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Nutzungs- und Geschäftsbeziehungen von Ihnen erhalten haben. Soweit es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Websites erhoben haben.

D. Speicherdauer und Kriterien für die Festlegung der Dauer

Im Fall der rein informatorischen Nutzung (siehe Punkt A.) speichern wir die besagten personenbezogenen Daten solange dies für die Diensterbringung bzw. Nutzung erforderlich ist. Nach maßgeblich des jeweils benannten Zwecks werden sie nicht gelöscht.

Für die in Logfiles gespeicherten Daten gilt, dass diese nach 7 Tagen gelöscht werden. Darüber hinaus erfolgt eine Anonymisierung der in Logfiles gespeicherten personenbezogenen Daten.

Bestehen gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen (zB im Fall eines Nutzungs- bzw. Vertragsverhältnisses), sind wir verpflichtet, die Daten bis zum Ablauf dieser Fristen zu speichern. Nach Ablauf bzw. Wegfall entsprechender Pflichten, die sich in der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht insbesondere aus dem Handels- und Steuerrecht ergeben (vgl. §§ 147 AO und 257 HGB), löschen wir die entsprechenden Daten.

Für werbliche Sprachen speichern wir Ihre Daten bis Sie einer Nutzung widersprechen, SIE Ihre Zustimmung widerrufen oder eine Ansprache gesetzlich nicht mehr zulässig ist.

Ihre übrigen Daten speichern wir nur, solange wir sie zur Erfüllung des konkreten Zwecks (zB zur Vertragserfüllung oder -abwicklung) benötigen und löschen sie nach Wegfall des Zwecks.

E. Ihre Rechte

Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die e.distherm Energielösungen GmbH  in 12529 Schönefeld Mizarstraße 3 verantwortlich, soweit nicht anders ausgewiesen. Sie können jederzeit von uns eine Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten und deren Berichtigung im Fall von Fehlern verlangen. Weiter can SIE die Einschränkung der Verarbeitung, die Übertragbarkeit der uns durch Sie bereitgestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format oder die Löschung Ihrer Daten – sofern sie nicht mehr benötigt werden – verlangen. Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer Daten, die auf öffentlichen oder berechtigten Interessen beruhen, zu widersprechen. Hierzu wenden Sie sich bitte an:

Wir benötigen die in unseren Logfiles erfassten Daten zwingend, um den Betrieb der Website aufrechtzuhalten. Daher besteht hinsichtlich dieser Verarbeitung kein Widerspruchsrecht.

Soweit wir Ihre Daten auf der Grundlage einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung verarbeiten, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft diese Einwilligung widerrufen. Ab dem Eingang Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr für die im Rahmen der Einwilligung angegebenen Zwecke. Ihren Widerruf oder einen Werbewiderspruch richten Sie bitte an

Zudem können Sie sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. Für uns ist das der Behördliche Datenschutzbeauftragte bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht, Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow, Telefon: 033203/356-0, Telefax: 033203/356-49, E-Mail: bdsb@LDA.Brandenburg.de, zuständig. Alternativ können Sie auf die für Sie örtlich zuständige Aufsichtsbehörde zuzugehen.

F. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie  unter:

Rene Keller

Datenschutzbeauftragter

Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree

Tel.
03361 70 2453

1B265202-CD73-4A68-A662-936B947085C2 E-Mail schreiben EFC8E2F8-A920-4CB3-ACEA-DCB36C9592E6 vCard

Christin Zühlke

Stellvertretende Datenschutzbeauftragte

Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree

Tel.
03361 70 1131

1B265202-CD73-4A68-A662-936B947085C2 E-Mail schreiben EFC8E2F8-A920-4CB3-ACEA-DCB36C9592E6 vCard

G. Einsatz von Web Analytics

  • Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
  • Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
  • Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
  • Wenn Sie ihre Einwilligung widerrufen möchten, dann können Sie der Speicherung und Nutzung jederzeit widersprechen, indem Sie den Dienst in den Cookie-Einstellungen deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Google Analytics keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
  • Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
  • Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
  • Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. 

            Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,

            Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html

            sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

H. Links zu anderen Websites

Die e.distherm-Website enthält Links zu anderen Websites. Für die Datenschutzprinzipien oder den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.