e.distherm erweitert sein Serviceangebot
Test Pressemitteilung
24.07.2017

In den letzten zehn Jahren ist der Strompreis um knapp 50 Prozent gestiegen. Grund sind vornehmlich staatliche Umlagen und gestiegene Netznutzungsentgelte, mit denen der Ausbau der erneuerbaren Energien und der Netzinfrastruktur vorangetrieben werden, um so die Ziele der Energiewende zu erreichen.
Mit dem Einsatz vom Blockheizkraftwerken, die nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) arbeiten, produziert man neben Wärme für Heizung und Trinkwarmwasser vor Ort auch eigenen Strom – und das weit günstiger als über den Bezug aus dem öffentlichen Stromnetz. Somit erreicht man mit dezentraler Stromerzeugung Unabhängigkeit von der Preisentwicklung auf dem Strommarkt.
KWK wirkt sich zudem positiv auf die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) und dem Erneuerbaren-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) aus. Grund ist der geringe Primärenergiefaktor einer KWK-Anlage, wodurch teure Investitionen in die Gebäudehülle reduziert werden. Der Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung lohnt sich also doppelt.
Um die Frage zu beantworten, ob sich der Einsatz der KWK auch im eigenen Unternehmen oder in einer Wohnanlage lohnt, stellt e.distherm einen einfach zu bedienenden Online-KWK-Rechner auf seiner Internetseite www.edistherm.de zur Verfügung. Mit wenigen Schritten kann so die Wirtschaftlichkeit eines eigenen Blockheizkraftwerkes abgeschätzt werden. Für weiterführende Fragen und ein individuelles Angebot stehen anschließend die Experten von e.distherm zur Verfügung.