
Öffentliche Gebäude, Krankenhäuser, Wohngebäude, Hotels, Werkhallen – die Kosten für Wärme und Strom dieser Gebäude sind ein nicht zu unterschätzender Faktor im Budget der Betreiber. Sie stehen in der Pflicht, ihre Energieversorgung preiswert, ressourcenschonend und umweltverträglich zu organisieren. Beide Aspekte verlangen jede Menge Fachwissen und finanzielle Mittel. Da liegt es nahe, sich einen Partner an die Seite zu holen, der beides mitbringt. e.distherm verfügt über viele Jahre Erfahrung bei der Modernisierung von Wärme- und Stromerzeugungsanlagen und ist zu 100 % eine Tochter der E.DIS AG.
Energiecontracting
Das ist Energiecontracting
Als Contracting wird eine Dienstleistung bezeichnet, bei der ein Lieferant (Contractor) dem Kunden (Contractingnehmer) unterschiedliche Energien (Wärme, Strom, Kälte etc.) liefert, ohne dass der Kunde im Besitz der dazu notwendigen Anlagen ist. In der Regel mietet der Contractor hierzu Räume des Kunden, um die Technik zu installieren. Der Kunde muss sich weder um die Anschaffung, noch um die Bedienung der Technik oder den Brennstoffbezug kümmern. Die durch den Contractor gelieferte Energie wird über geeichte Zähler erfasst und mit einem verbrauchsabhängigen Preis (Arbeitspreis) sowie einem Preis für die Vorhaltung der Anlagentechnik (Grundpreis) abgegolten.
Ihre Vorteile
- Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
- Sie erhöhen Ihre Liquiditätsspielräume.
- Sie profitieren von moderner, effizienter und sauberer Anlagentechnik.
- Sie lagern Risiken und Investitionskosten aus.
- Sie sparen Kosten bei der Erzeugung von Heizwärme und Warmwasser.
- Sie verbessern den Primärenergiefaktor Ihrer Immobilie und verringern Kohlendioxid-Emissionen.
Betriebsführung
Als Betriebsführung wird eine Dienstleistung bezeichnet, bei der ein Lieferant (Betriebsführer) dem Kunden unterschiedliche Energien (Wärme, Strom, Kälte etc.) liefert, indem er die hierzu notwendigen Anlagen des Kunden benutzt. Der Kunde muss sich dann nicht mehr um die Bedienung der Technik, die Wartung oder den Brennstoffbezug kümmern. Die durch den Betriebsführer gelieferte Energie wird über geeichte Zähler erfasst und mit einem verbrauchsabhängigen Preis (Arbeitspreis) sowie einem Preis für die Fixkosten des Anlagenbetriebs (Grundpreis) abgegolten.
- Sie geben Ihre Anlage in gute Hände.
- Sie sparen bei Wärme und Warmwasser.
- Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
- Sie erhalten Vorschläge für eine Anlagenoptimierung.
Dezentrale Wärme- und Energieerzeugung
Die Rahmenbedingungen, Technologien und Gesetze für Wärme- und Energieerzeugung sind im stetigen Wandel. Wir bieten individuelle Energielösungen, die genau auf Ihren Bedarf für Ihr Unternehmen ausgerichtet sind.
- Unser Konzept für Ihre Bedürfnisse.
- Sie profitieren von gesetzlichen Fördermöglichkeiten.
- Sie vermindern den Primärenergiebedarf Ihrer Immobilie.
- Sie sparen Kosten bei der Erzeugung von Heizwärme und Warmwasser.
- Sie vermeiden Kohlendioxid-Emissionen.
Fernwärme
Fernwärme zählt zu den komfortabelsten und umweltfreundlichsten Möglichkeiten, um sein Gebäude zu beheizen oder mit Warmwasser zu versorgen – egal, ob Einfamilienhaus oder große gewerbliche Anlage. Durch die Zusammenfassung vieler Wärmeverbraucher in einem Netz und dem sich daraus ergebenden gleichmäßigen Wärmeverbrauch ist es dem Fernwärmeversorger z. B. möglich, Blockheizkraftwerke einzusetzen, die in den einzelnen Gebäuden nicht effizient laufen würden. Fernwärme von e.distherm hilft Ihnen dabei, die geforderten Kennzahlen ohne zusätzliche Investitionen in Dämmung, Lüftungsanlage oder Dreifachverglasung leicht zu erreichen. Ihrem Neubauprojekt steht nichts mehr im Wege.
- Sie sparen sich die Anschaffung und den Betrieb von Wärmeerzeugern.
- Sie profitieren vom Einsatz erneuerbarer Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung.
- Sie vermindern den Primärenergiebedarf Ihrer Immobilie.
- Sie vermeiden Vor-Ort-Emissionen.
- Sie gewinnen Platz im Technikraum.
Quartierslösungen
Die „Quartierslösung“ umfasst das Zusammenspiel verschiedenster Dienstleistungen rund um räumlich zusammengehörende Gebäudekomplexe („Quartiere“), wobei es sich dabei nicht nur um Wohnanlagen,
sondern auch um Mischgebiete aus Wohnen, Dienstleistung und Gewerbe handeln kann.
Die Anforderungen an moderne Quartiere sind vielfältig: geringer Wärmebedarf, Nutzung erneuerbarer Energien, Digitalisierung, Vernetzung, Infrastruktur für Elektromobilität, günstige Energiepreise, Eigenproduktion von Strom – um nur einige zu nennen. Um all das in Einklang zu bringen, bedarf es der Sektorkopplung, unter der man die gemeinsame Betrachtung, Vernetzung und Optimierung der drei Sektoren der Energiewirtschaft (Elektrizität, Wärmeversorgung und Verkehr) versteht.
- Wärmeversorgung mittels Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Anlagen) oder Wärmepumpen kann sehr elegant und wirtschaftlich sinnvoll gelöst werden.
- Der Primärenergiebedarf kann so gegenüber konventionellen Lösungen deutlich gesenkt werden.
- Erzeugte Elektrizität wird weitgehend vor Ort genutzt (Mieterstrom, Ladesäulen für E-Autos).
- Weitere Kombinationen sind denk- und umsetzbar. „Kalte“ Nahwärmenetze, gespeist durch Abwärme aus Industrieprozessen, Kühlanlagen, Abwasserkanälen oder Umweltwärme (Geothermie, Solaranlagen) in Verbindung mit Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen liefern bedarfsgerecht Wärme oder auch Kälte.
Anlagenverpachtung
e.distherm übernimmt gern die Planung, Errichtung, Finanzierung und den Betrieb Ihrer neuen Energiezentrale (Contracting). In einigen Fällen kann die Wirtschaftlichkeit noch gesteigert werden, wenn bestimmte Anlagenteile von e.distherm an den Kunden verpachtet werden. Insbesondere bei Blockheizkraftwerken (BHKW) ist das sinnvoll. Aufgrund der Bestimmungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)- sind verminderte EEG-Umlagen auf den im BHKW produzierten und selbst verbrauchten Strom nur dann möglich, wenn der Betreiber der BHKW-Anlage und der Letztverbraucher des fraglichen Stroms ein und dieselbe (natürliche oder juristische) Person sind; andernfalls ist die volle Umlage fällig. Das wird durch eine Verpachtung des BHKW erreicht. Natürlich kann e.distherm den technischen Betrieb der Anlage auch mit diesem vertraglichen Konstrukt leisten, wenn ein entsprechender Dienstleistungsvertrag abgeschlossen wird.
- Sie sparen Stromkosten.
- Anlagenpacht steigert die Wirtschaftlichkeit.
- Sie erhöhen Ihre Liquiditätsspielräume.
- Sie lagern Risiken und Investitionskosten aus.
Submetering
Submetering ist die verbrauchsabhängige Erfassung und Abrechnung von Heiz- und Wasserkosten sowie die Bereitstellung der dafür notwendigen messtechnischen Ausstattung, wie Heizkostenverteiler oder Wärme- und Wasserzähler. Wir erstellen Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot für fernauslesbare Mess- und Erfassungstechnik sowie für Rauchwarnmelder. Dieses umfasst nur modernste Technik auf Funkbasis wie Wireless-M-Bus-Geräte. Dank Open Metering Standards können die Geräte untereinander problemlos kommunizieren. Für den Einbau und die Wartung dieser Geräte stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung. Wir können aus den erhaltenen Daten integrierte Abrechnungen erstellen, die Sie druck- und versandfertig erhalten. Durch ein fortschrittliches Verwaltungsportal wird Ihnen die Kommunikation mit e.distherm erleichtert. Um zusätzlich auch ihren Mietern absolute Transparenz zu gewährleisten, werden mithilfe stationärer Fernauslesung die Daten aus den funkfähigen Geräten gebündelt und über eine App den Bewohnern zur Verfügung gestellt.
- Sie sparen Zeit und Kosten bei der Betriebskostenabrechnung.
- Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
- Modernste Technik eliminiert Fehlerquellen von vornherein.
- Mieter behalten den Überblick über ihren Verbrauch.
- Mieter müssen keinen Ablesetermin wahrnehmen.
- Heizkostenabrechnung sind leicht zu überprüfen und die Kosten sind
für jeden verständlich.
